Die „Blue Mütze“ - Das markante, eigenwillige Hauszeichen am Eingang des Mietshaus Lortzingstr. 6 ist letztes Zeugnis einer (berühmt, berüchtigten) Gaststätte in der nordwestlichen Vorstadt, deren Ursprung bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht.
Ich bin mir sicher, nicht mal jeder Leipziger kennt dieses Denkmal an die Ereignisse des 17. Juni 1953 in Leipzig im Pflaster des Salzgässchen nahe des Leipziger Marktes.
Der als König der Tiere bezeichnete Löwe ist in Leipzig vielerorts zu finden. Er ist nicht nur gestalterisches Element des Stadtwappens, er ziert auch in den unterschiedlichsten Formen viele Gebäude der Stadt. Ergebnisse der Jagd nach dem majestätischen Tier in Leipzigs Straßen.
Weitere schöne Bauten in Leipzigs Straßen mit auffälliger Fassade und/oder schönen Schmuckelementen, mit interessanter Geschichte oder anderweitig erwähnenswerter Besonderheit(en) sollen hier beschrieben werden, nachdem (inhaltsbezogen) der erste Blogbeitrag „Leipzig´s schönste Häuser“ erschöpft war.
Das imposante Gebäude des Neuen Rathauses ist ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Stadt und reich an figürlichem Fassadenschmuck. Manches besonders kleine Detail hat jedoch sein ganz besondere Bedeutung.